Nach längerer Zeit endlich wieder mit meiner Triumph beschäftigt. Bremsbeläge neu bekleben lassen. Vorne passt 25 mm Breite in der Halbnabenbremse, hinten hätte aber gut und gerne 30 mm an Breite Platz. Der Vorbesitzer meiner Maschine hat das so gelöst, dass er einen 30 mm-Metall-Streifen unter den Bremsbelag aufgebracht hat und somit den Belag entsprechend verbreitern konnte. An den Laufspuren in der Trommel sieht man, dass das auch getragen hat.
Meine Frage: Wenn aber auch hinten 25 mm serienmäßig war, wieso ist die Lauffläche dann dort so breit?
Gruß aus Bonn,
Onkel M
Breite Bremsbelag BDG 250 H
- _Merten
- Beiträge: 55
- Registriert: 20 Aug 2012: 15 38
- Wohnort: Bonn
Breite Bremsbelag BDG 250 H
- Triumph B 200 (1936)
- Anker Pamag mit Sachs SM 51 (1952)
- Triumph BDG 250 H (1953)
- Honda SL 125 (1972)
- Anker Pamag mit Sachs SM 51 (1952)
- Triumph BDG 250 H (1953)
- Honda SL 125 (1972)
- _Merten
- Beiträge: 55
- Registriert: 20 Aug 2012: 15 38
- Wohnort: Bonn
Re: Breite Bremsbelag BDG 250 H
Hier noch ein Foto des Problems. Auf der Lauffläche bleiben ca. 5 mm übrig, die nicht von dem 25 mm-Bremsbelag bebremst werden...
Wie ist das bei euch? Gab es für hinten breitere Bremsbacken?
Wie ist das bei euch? Gab es für hinten breitere Bremsbacken?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Triumph B 200 (1936)
- Anker Pamag mit Sachs SM 51 (1952)
- Triumph BDG 250 H (1953)
- Honda SL 125 (1972)
- Anker Pamag mit Sachs SM 51 (1952)
- Triumph BDG 250 H (1953)
- Honda SL 125 (1972)
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 28 Aug 2014: 13 20
- Wohnort: Bayern
Re: Breite Bremsbelag BDG 250 H
Hallo, habe das gleiche Problem. Hat jemand Rat? Danke