nach etlichen Jahren der „Renovierungsfreien“ Zeit möchte ich meine begonnene Restauration einer Cornet I (ohne Anlasser) weiterführen.
Der demnächst beginnende Vorruhestand machts möglich.

Den Motor habe ich vor lange Zeit in Mölln zusammenbauen lassen. Er lief damals auch, stand nun aber etliche Jahre.
Ich habe am Standort einen Ölfleck unter dem Getriebe entdeckt, Getriebeöl ist komplett raus..
Lt. Ersatzteilbuch gibt es neben der Getriebeöl-Ablassschraube eine „Klinkenhebel-Anschlagschraube“. Diese Schraube ist offensichtlich nicht vorhanden und das Öl kommt aus diesem Loch.
Was ich im eingebauten Motor mit untergehaltenem Handy sehen kann, ist entweder eine abgerissene Schraube, oder die Möllner haben einen Inbus-Stift eingedreht.
Bevor ich den Motor wieder demontiere, kann mir evtl. jemand vorab auf die Sprünge helfen.
Frage: Was hat es mit der Schraube 138 auf sich?
Kann das Öl daher kommen?
Stellt man mit dieser Schraube etwas ein, oder wird die einfach voll in das Gehäuse eingedreht?
Mit der Hoffnung, daß das mit dem Anhang geklappt hat einen besten Gruß ins Forum
Rudi