Tanksanierung

Gute Adressen, etc. (bitte eintragen - hilft Anderen)
Antworten
_sillexx
Beiträge: 7
Registriert: 30 Apr 2014: 10 44

Tanksanierung

Beitrag von _sillexx »

Hallo,

für alle die vorhaben ihren verosteten Tank zu sanieren, denen kann ich die Firma Witti Tanksanierung http://www.witti-tanksanierung.de/ wärmstens empfehlen.
Eine wirklich professionelle Auftragsabwicklung, angefangen vom ausführlichen telefonischen Vorgespräch bis hin zum online einsehbaren Fortschritt der Sanierung.

Ich habe mich, auf Empfehlung von Herrn Witti für die korrosionshemmenden Konversionsschicht entschieden und nicht für die 2-K Variante. Soll laut Aussage um mehrere Jahre haltbarer sein als die 2K-Epoxydharz Geschichte.

Mein Tank fasst 12 Liter, gekostet hat es 150€... war mir jeden Cent wert.


(nein ich bin nicht verwandt oder verschwägert, sondern einfach nur begeistert von dem Ergebnis ;-)
_kabulos
Beiträge: 39
Registriert: 21 Okt 2014: 17 27
Wohnort: Nordostschweiz

Re: Tanksanierung

Beitrag von _kabulos »

Da kriege ich jetzt aber ein richtig schlechtes Gewissen. :shock:

Ich habe meinen Tank selbst mit Patex-Schrauben und Rostlöser gereinigt. Anschliessend mit Tankversiegelung von MOS (Einkomponenten-Harz) versiegelt.

War das so falsch, es selbst zu machen?
1Hermann
Beiträge: 21
Registriert: 08 Apr 2012: 10 18

Re: Tanksanierung

Beitrag von 1Hermann »

Hallo,

ich kann die Aussage von _sillex nur unterstützen. Ich habe letztes Jahr ebenfalls einen Tank (BMW-R25/2) nach der gleichen Methode bei WITTI machen lassen: Gute Beratung, schnelle, transparente Abwicklung und fairer Preis.
Leider für mich eine etwas späte Erkenntnis. Den Tank meiner Triumph-B125 habe ich vor etlichen Jahren selbst gemacht, mit Spax-Schrauben entrostet und 2-K-Beschichtung. Die Beschichtung löst sich allerdings stellenweise schon wieder, vermutlich weil die Schicht zu dick wurde... Das Zeug aber wieder komplett zu entfernen ist fast unmöglich...

Gruß

Hermann
23plus1
Beiträge: 2
Registriert: 18 Jul 2020: 19 24

Re: Tanksanierung

Beitrag von 23plus1 »

Ich persönlich halte von einer Tankversiegelung gar nichts.

Ich nehme 2 Packungen Zitronensäure aus dem Supermarkt. Baue den Benzinhahn ab und verschließe das Loch mit einem Gummistopfen. Dann das Zitronensäurepulver in den Tank und den Tank und mit kochendem Wasser bis zur Oberkante auffüllen.
Schuetteln Schuetteln Schuetteln
1-2 Tage stehen lassen. Abgießen und prüfen. Das Ergebnis ist schon verblüffend. Wenn das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend ist, nehme ich feinen Splitt und gieße etwas Diesel oder Benzin dazu (so 0,2l)
Dann wieder schuetteln schuetteln schuetteln.
Wem das schuetteln zu nervig ist, nimmt ein altes Federbett und kleidet damit einen Betonmischer aus. Dann Tank mit Split und Diesel in den Mischer. (ggf. Mit alten Kissen noch ausstopfen, bis der Tank fest im Mischer sitzt. Mischen mischen mischen.
Das Zeug raus, geht beschissen. Ich spuele dann mit Wasser so lange und schuettel bis alles raus ist. Dann lasse ich den Tank trocknen und sauge den Rest noch mit einem Staubsauger raus.Trocknen entweder bei Sonnenschein oder mit einstellbaren Heißluftfön.

Dann bleibt das so. Tankversiegelungen sind nicht immer E5 fest. Also der Biospritanteil macht die Versiegelung kaputt.
Antworten